: Was fehlt
Der Zaubertrank im Blute Depardieus. Nein, der französische Schauspieler ist nicht als Kind in den Kessel gefallen, in welchem das vom Druiden angesetzte magische Gesöff vor sich hinbrodelte. Statt dessen mußte er sich fürs rasante Motoradfahren extra Mut antrinken, stürzte schwer und brach sich ein Bein. Er hatte 2,5 Promille Alkohol im Blut. Jetzt jagt er aber wieder vor der Kamera die Wildschweine: als Obelix in dem ersten „Asterix“-Film mit echten Schauspielern.
Dem Leipziger Thomaner-Chor die Stimmen. 24 der 90 jungen Sänger haben eine „Infektion der oberen Atemwege“ und liegen mit Mandelentzündung darnieder. Zudem sind zwölf Sänger gerade im Stimmbruch. „Damit ist der Chor nicht mehr auftrittsfähig“, so seine Sprecherin.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen