piwik no script img

„Erhebender“ Wettbewerb

Helsinki (AP) – Mit einer außergewöhnlichen Technik hat ein estnisches Paar die Weltmeisterschaften im Frauen-Tragen gewonnen: Weltmeister Imre Ambos trug seine Partnerin Annela Ojaste mit dem Kopf nach unten in nur einer Minute und 9,2 Sekunden über eine 253 Meter lange Strecke mit Wasser- und Holzhindernissen. Rund 7.000 Zuschauer feuerten 37 Paare aus acht Ländern an. „Wir hatten ein paar sehr durchtrainierte Sportsleute, und die Frauen waren leicht wie Grashüpfer“, sagte einer der Organisatoren. Provinzgouverneurin Pirjo Ala- Kapee hält Frauentragen nicht für diskriminierend: „Wenn überhaupt, ist es erhebend. Es ist exotisch und authentisch.“ Der Wettbewerb geht auf Auswahlkriterien zurück, die vor 200 Jahren der legendäre finnische Räuber Ronkainen zur Aufnahmebedingung in seine Bande machte: Er ließ Kandidaten schwere Säcke über einen Hindernislauf schleppen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen