: Was alles nicht fehlt
Boris Becker Sandplatz-Frust: Gestern verlor der Hobbyprofi das Finale in Gstaad gegen den Spanier Alex Corretja mit 6:7 (5:7), 5:7, 3:6 und wartet weiter auf seinen allerersten Titel auf Asche.
Frankreich der Basketball-Supercup: Mit 71:65 gegen Deutschland gewannen die Franzosen in Bremen gestern auch ihr drittes Spiel. Zuvor hatten sie Rußland und Griechenland bezwungen.
Werder Bremen in der zweiten Runde des UI-Cups: Bei Inkaras Kaunas in Litauen schoß Andreas Herzog das Tor zum 1:0-Erfolg, nachdem das Hinspiel schon 4:1 gewonnen worden war.
Deutschen Volleyballerinnen ein Sieg in Weißrußland: Mit dem 3:0 (15:11, 15:8, 15:13) in Minsk wurden alle Chancen auf die EM- Qualifikation gewahrt.
Tim Lobinger der deutsche Meistertitel im Stabhochsprung: 5,92 m sprang der Kölner in Nürnberg.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen