piwik no script img

Was fehlt

Regina Odeh und Hermann Kümmerlehn ein weiches Bett. Und zwar schon ziemlich lange. Seit nunmehr 51 Tagen sitzen die beiden auf 2,50 Meter hohen Pfählen. Gestern um 13 Uhr stellten sie nach 1.225 Stunden den bisherigen Weltrekord im Pfahlsitzen ein. Nun harren die 42jährige Hessin und der 39jährige Ostfriese als letzte von zehn Teilnehmern beim zweiten internationalen Pfahlsitzwettbewerb weiter aus. Odeh kennt keinen Schmerz: Notfalls will sie bis zum 1. November durchhalten. Konkurrent Kümmerlehn lehnt ihr „faires Angebot“, gemeinsam vom Pfahl abzusteigen, bisher ab. Der Ostfriese teilt auf die Frage, wie lange er noch auf dem Pfahl zu sitzen gedenke, nur: „Abwarten und Tee trinken.“ Morgen kann er sitzend seinen 40. Geburtstag feiern. „Meine Verfassung ist super“, sagt Kümmerlehn und strahlt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen