: Galerienspiegel
Klaus Kröger
Ruth Falazik ist am Sonntag gestorben. Sie hat den Springhornhof in Neuenkirchen zum Kunstverein gemacht und zu europaweiter Bedeutung geführt. Ihrem unermüdlichen Einsatz für landschaftsbezogene Kunst ist es zu verdanken, daß die Umgebung des Heideortes zu einem Freilichtmuseum wurde. Trotz ihres Todes findet die Ausstellung mit dem Hamburger Maler Klaus Kröger wie geplant statt.
Eröffnung: So 11.30 Uhr. Ansonsten: Di – So, 14 – 18 Uhr, Springhornhof, Neuenkirchen, Tiefe Straße 4, bis 13. September
Nachkriegsmoderne
Bausündenregister oder durchgrünte Idealstadt? Diese Woche nimmt das Museum der Arbeit in Stadtteilrundgängen die Architektur der 50er und 60er Jahre unter die Lupe. Heute: St. Georg und Hohenfelde – Treffpunkt: Haupteingang Polizeihochhaus; morgen: Altona – Treffpunkt: Brunnen am Altonaer Fischmarkt; Freitag: Großsiedlung Mümmelmannsberg – Treffpunkt: U-Bahn; Samstag: Gartenstadt Hohnerkamp – Treffpunkt Haltestelle Lüdmoor Bus 37.
jeweils 17 Uhr
Von Stutzern, Philosophen und Kesselflickern – Malerei des Barock in Hamburg
Wenig bekannt ist, daß die Malerei in Hamburg im 17. Jahrhundert eine besondere Blüte erlebte. Eine Auswahl von Bildern der am niederländischen Stil geschulten Künstler, darunter besonders Matthias Scheit, ruft dies ins Gedächtnis.
Eröffnung: morgen, 19 Uhr, Kunsthalle, bis 18. Oktober
„Echopark“
Acht KünstlerInnen aus Essen und Hamburg nutzen die Sommerpause der „Mission“ und probieren statt Interventionen die Arbeit am Bild: Zeichnungen und Malerei, Installation und Videobar.
Eröffnung: Fr, 20 Uhr, Ernst-Merck-Str. 7, Ansonsten: tägl. 16 – 20 Uhr, bis 27. Juli
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen