: Die Nahrungsmittelkette
fürs Archiv BUCH/Kahlefeld
Die Sonne sinkt im Abendrot
Es ist schon kurz vor Ladenschluß
Wir kaufen einen Oktopus
Fürs anstehende Abendbrot.
Wir fahren fort das schlaffe Tier
Zu schneiden und zu waschen
Dabei beschließts (nichts ahnen wir)
Uns bös zu überraschen:
Im Okto-Enddarm (oder -Maul?)
Befindet sich nicht frisch nicht faul
Als schlanker halbverdauter Pfropf
Ein kleiner Fisch mit Schwanz und Kopf!
Man bebt. Man atmet etwas schwer
Und läßt das Messer sinken
Der Blick schweift ratlos hin und her
(Jetzt erst einmal was trinken).
Man späht nochmals „hinein“. Erkennt:
So läuft es ab in der Natur
Das ist wohl was man einfach nur
Die Nahrungsmittelkette nennt.
Der Oktopus ist schnell gegart
Geschluckt gekaut. Man macht sich Mut:
„Die Gummiringe waren zart“
(Doch schmeckten sie nicht wirklich gut.)
Monie Schmalz
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen