: Begeisterter Empfang, Querelen um Ronaldo
Die Spieler von Fußball-Vizeweltmeister Brasilien wurden am Dienstag in Brasilia von Staatspräsident Cardoso und insgesamt rund 30.000 Fans empfangen. „Nach der großen Enttäuschung wegen der 0:3-Niederlage gegen Frankreich war das ein überraschender Empfang“, wunderte sich der Reporter eines Radiosenders, während die Diskussionen um den Einsatz des kranken Ronaldo beim Finale weitergingen. „Man hat finanziellen Interessen den Vorrang vor dem Leben Ronaldos gegeben“, sagte der brasilianische Neurologe Luiz Pinheiro Franco in Rio de Janeiro. Den Einsatz des Spielers, der vor dem Match unter minutenlangen Konvulsionen litt und sich in einem Pariser Krankenhaus untersuchen ließ, soll laut Sport Bild Brasiliens Verbandspräsident Ricardo Teixera gegen den Rat der Ärzte und gegen den Willen von Trainer Zagallo befohlen haben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen