piwik no script img

Zweiwöchige Woche in Travemünde

1889 trugen die Hamburger Hermann Wenzel und Hermann Dröge erstmals vor Travemünde eine Segelwettfahrt aus. Der Preis: eine Flasche Lübecker Rotspon. Und weil Tradition den Seglern über alles geht, machte man an der Lübecker Förde gleich ein regelmäßiges Rennen daraus. Vom Wochenende an findet die 109. Auflage der Travemünder Woche statt. Dort können die Besucher auf Segeltuchfühlung mit den Aktiven kommen, die meist mit der ganzen Familie anreisen und direkt auf der Trave-Promenade campen. Insgesamt haben sich rund 4000 Segler aus 35 Nationen angemeldet, die in 1350 Booten aller Klassen Regatten ausfahren werden. Dazu wird eine halbe Million Zuschauer erwartet. Die können in diesem Jahr 14 Tage lang den Seglerinnen und Seglern beim Kreuzen zuschauen: Von 17. bis zum 25. Juli werden die üblichen Wettfahrten gesegelt, im Anschluß steht die Weltmeisterschaft in der für Frauen olympischen Europe-Klasse auf dem Programm.

lno/Foto: M. Scholz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen