: Hamster auf Ochsentour
■ Dreifach-Triathlon-WM in Lensahn
Wer hat Lust auf ein Aktiv–Wochenende auf dem Land? Im schleswig-holsteinischen Lensahn kann, wer trainiert hat, 11,4 Kilometer schwimmen, 540 Kilometer radfahren und 126,62 Kilometer laufen. Freiwillig und ohne Pause absolvieren 30 SportlerInnen von heute bis Sonntag diese Strecke, für die man mit dem Auto immerhin schon satte sieben Stunden braucht.
Zur ersten Weltmeisterschaft im Dreifach-Ultra-Triathlon werden Verausgabungswütige aus elf Nationen erwartet. Ferne Lande sehen die TeilnehmerInnen auf der insgesamt 678 Kilometer langen Strecke allerdings nicht: Im örtlichen Freibad geht es hamstermäßig 114mal hin und zurück auf einer 50-Meter-Bahn. Anschließend locken 25 Runden auf dem 21 Kilometer langen Radrundweg und 96mal 1319 Meter zu Fuß.
Von heute um sieben Uhr morgens bis übermorgen 17 Uhr dürfen die SchwimmLaufRadfahrerInnen unterwegs sein. Den Weltrekord für beide Geschlechter im Dreifach-Triathlon hält die 40jährige Astrid Benöhr aus Bergisch-Gladbach. Schlappe 37 Stunden und 54 Minuten braucht sie für die Ochsentour. Das Zeitlimit von 58 Stunden wird für sie an diesem Wochenende wohl kaum ein Problem sein.
Wem das alles noch zu schlapp ist: Es gibt auch Wettkämpfe im Vier-, Fünf– oder Zehnfach-Triathlon. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen