piwik no script img

Der Prototyp, zu Bestaunen als Modell

Die Prototypen der Bremer Häuser stehen als Modelle im Bremer Focke Museum. Verglaster Wintergarten, Stuck, kleines Treppchen, Vorgarten und eine geschniegelte Fassade.

Wer sein eigenes Haus wieder so klassisch wie anno dazumal herrichten will, aber noch nicht das nötige Geld zusammen hat, kann sich künftig bei folgenden Menschen über die Bremer Finanzierungsspritzen informieren: So gibt Herr Kastenmeyer vom „Verein für umweltgerechtes Bauen und Sanierung“ (UBUS) jede Menge Infos, Tips und Beratungen rund um das Bremer Haus, seine Sanierung und noch viel mehr: Wer sich mit den Leuten vom UBUS in Verbindung setzen will, ruft die Tel.: 498 61 44 an. Und erfährt mehr.

Tel.: Tel.: Foto: Nikolai Wolff

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen