: Surreal
Eine Ausstellung mit 150 Aquarellen, Skulpturen, Zeichnungen und Graphiken des spanischen Surrealisten Salvador Dali (1904-1989) wird vom 8. August bis 11. Oktober in Westerland/Sylt zu sehen sein. Die Präsentation der italienischen Stiftung Fondazione Metropolitan war in dieser Form bisher nur in Italien zu sehen. Dali gilt als der „meistverkaufte“ moderne Künstler, aber auch als derjenige, dessen Werke am häufigsten gefälscht wurden: Kunstexperten stellten fest, daß er seit 1980 – dem Jahr, in dem Dali schwer erkrankte – gegen Bezahlung Blanko-Signaturen auf Druckbögen bewilligte. Von den auf dem Kunstmarkt kursierenden rund fünf Millionen Dali-Graphiken sollen etwa 90 Prozent Falsifikate sein. Die Ausstellung in der Galerie „Alte Post“ ist täglich – außer montags – von 10 bis 14 und 17 bis 21 Uhr geöffnet.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen