: Vatikan immer fundamentalistischer: Sogar Pilgerkleider sind tabu
Selbst Pilgergewänder können für den Petersdom zu unzüchtig sein. Das mußten nach Zeitungsberichten mehrere Touristen erfahren: Die Rom-Urlauber seien zunächst in Bermudashorts vor die gestrengen Wachen getreten – und abgewiesen worden. Daraufhin kauften sie sich um die Ecke eigens für das Heilige Jahr 2000 angefertigte Pilgergewänder mit dem päpstlichen Wappen drauf. Doch auch diese Aufmachung fand keine Gnade. Ein solcher Kittel sei vielleicht für Frauen passabel, nicht aber, wenn darunter nacktes Männerbein hervorluge, sollen sie den verdutzten Besuchern gesagt haben. Gewänderhändler Giancarlo Coletti versteht die Welt nicht mehr. In Venedig dürften Frauen und Männer mit einer solchen Kutte in die Markuskirche. Wegen des Erfolgs habe ein venezianischer Industrieller sofort ein Sondermodell für Rom geschneidert. Die Touristen bekamen schließlich ihr Geld zurück.Foto: Paul Langrock/Zenit
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen