: Schwache Generalprobe
■ HSV nur 1:1 gegen Twente Enschede. Trainer Pagelsdorf trotzdem optimistisch
Eine Woche vor dem Bundesliga-Start konnte der HSV am Sonnabend im letzten Testspiel gegen den holländischen Erstligisten Twente Enschede nicht überzeugen. Vor rund 2000 Zuschauern in Westerland auf Sylt reichte es nur für ein 1:1. Zwar zeigten die Hamburger kämpferisch und läuferisch eine gute Leistung, am Zusammenspiel haperte es jedoch.
Diese Schwäche nutzten die Holländer und gingen durch einen Treffer von Kamphuis (48.) in Führung. Den Ausgleich für die Hamburger schaffte Yeboah (67.) nach Vorarbeit von Dembinski. „Wichtig war, daß wir nach dem 0:1 noch einmal Gas gegeben haben. Das war in den letzten Spielen nicht immer so“, lobte prompt Trainer Frank Pagelsdorf.
Im letzten Spiel während des Trainingslagers mußte der HSV aus Verletzungsgründen gleich auf elf Spieler verzichten. Während Gravesen, Panadic, Wojtala und Böger bis zum ersten Bundesligaspiel beim 1. FC Nürnberg wieder fit sein dürften, werden Doll, Bäron, Friis-Hansen, Uysal, Simunic und Babatz längere Zeit ausfallen. Auch der Einsatz von Harald Spörl, der sich eine Knieverletzung zuzog, ist am kommenden Sonnabend gefährdet.
Trotzdem zeigte sich Pagelsdorf optimistisch: „Körperlich sind wir sehr gut drauf und für die 1. Liga gerüstet.“ Seine Wunsch-Elf in Nürnberg: Butt - Gravesen, Panadic, Hertzsch - Groth, Fischer, Dembinski, Ernst, Hollerbach - Yeboah, Kirjakow. mig/lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen