: „Leo“ zur Nordsee
■ Luxus-Kreuzfahrtschiff verläßt Meyer Werft
Papenburg. Unter den Augen von schätzungsweise 100.000 Schaulustigen hat gestern das Kreuzfahrtschiff „Super Star Leo“ seine Überführungsfahrt von Papenburg zur Nordsee angetreten. Allein 30.000 Menschen verfolgten das Auslaufen des auf der Meyer Werft gebauten Luxusliners. Weitere Zehntausende beobachteten bei strahlendem Sonnenschein die Fahrt des 268 Meter langen und 32 Meter breiten Ozeanriesen auf der Ems. Er soll heute in Eemshaven in den Niederlanden festmachen und von dort aus Probefahrten auf der Nordsee unternehmen.
Die Überführung des 75.000-Tonnen-Schiffes mit Platz für bis zu 2.800 Passagiere war Zentimeterarbeit. An manchen Stellen haben Schiffsriesen dieser Größe auf der Ems nur 30 Zentimeter Wasser unter dem Kiel und je vier Meter Abstand zu den Ufern. Die Besatzung wurde durch ein satellitengestütztes Navigationssystem unterstützt. Vier Schlepper hielten das Schiff. Die für die Reederei Star Cruises in Malaysia gebaute „Super Star Leo“ soll später Kreuzfahrten durch die pazifische Inselwelt unternehmen. 1.100 Besatzungsmitglieder werden sich um die Passagiere kümmern. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen