piwik no script img

Was fehlt

Einem Drittel der Deutschen Sex am Strand, Spaß auf der Luftmatratze und Spaziergänge im Mondschein. So viele fahren nämlich in diesem Jahr nicht in den Urlaub. Wie eine Forsa-Umfrage ergab, hat die Reisefreude oder die Finanzkraft vor allem bei Familien abgenommen, während Urlauber ohne Kinder ungetrübt die Gastfreundschaft anderer Länder strapazieren.

Der sichere Job. Nach FDP und Handwerk hat sich nun erstmals ein führender CDU-Politiker für die Lockerung des Kündigungsschutzes ausgesprochen. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Union, Gunnar Uldall, forderte, den Kündigungsschutz für Betriebe aufzuheben, die weniger als zwanzig Mitarbeiter beschäftigen. Derzeit gilt die Regelung für Betriebe mit zehn Mitarbeitern.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen