: Lufthansa und Rühe feiern den 1000. gewarteten Düsenjet
Anlässe zum Feiern finden sich immer. Die Hamburger Lufthansa-Werft etwa gratulierte sich gestern mit großem Brimborium zur eintausendsten Wartung eines Düsenflugzeugs. In einer Feierstunde übergab der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa Technik AG, Wolfgang Mayrhuber, den generalüberholten Airbus „Konrad Adenauer“ der Bundeswehr-Flugbereitschaft an Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU). „Alle Mitarbeiter sind zu Recht stolz auf dieses Jubiläum“, sagte Mayrhuber. Aus einem Handwerksbetrieb in Fuhlsbüttel sei ein Spitzenanbieter von Luftverkehrstechnik geworden. Rühe unterstrich in seiner Rede die Verläßlichkeit der Lufthansa-Werft. Sie habe die Bundeswehr in den fast 40 Jahren der Zusammenarbeit nicht ein einziges Mal im Stich gelassen. Gleichzeitig geißelte der Verteidigungsminister den rot-grünen Senat Hamburgs. Das eigentliche Hindernis für die Airbusproduktion sei doch dessen „Hin- und Hergezappele“, wenn es um die Dasa-Erweiterung am Mühlenberger Loch gehe.
lno/Foto: Katharina Kiebacher
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen