piwik no script img

Manni auf der Flucht

Um ein Haar wäre seine spektakuläre Flucht in der Nacht zum Dienstag schon nach wenigen Stunden beendet worden: Polizei und Feuerwehr hatten Manni auf dem Bad Pyrmonter Bahnhof gestellt. Doch gegen seinen Freiheitsdrang waren die Verfolger machtlos. Der Flüchtling entkam mit einem einzigen großen Satz ins Gebüsch. Am Mittwoch morgen dann wurde er rund 20 Kilometer südwestlich von Hameln gesehen. Nach bislang unbestätigten Augenzeugenberichten sei er jedoch auch hier sofort wieder in einem Gehölz verschwunden und „wie vom Erdboden verschluckt“. Mannis Eltern nehmen die Flucht ihres Zöglings gelassen und zeigten bislang keinerlei Bereitschaft, sich zu dem Vorfall zu äußern. Falls Manni nicht bald wieder eingefangen werden sollte, bleibt nach Angaben eines Zoologen für die kommenden Monate zumindest eine Hoffnung: „Känguruhs dieser Art sind winterhart.“Manniversteck: taz-Archiv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen