: Strom aus dem Norden
■ Liberalisierung macht's möglich: Hamburger Energiefirma beliefert Daimler in Stuttgart
Hamburg/Berlin (dpa/taz) – Die Hamburgische Electricitäts- Werke AG (HEW) haben erstmals einen Vertrag mit einem Großkonzern außerhalb der Hansestadt abgeschlossen: Daimler- Benz mit Hauptsitz in Stuttgart erhält künftig von HEW und EnBW Energie Baden-Württemberg AG ihren Strom. Das Konsortium versorge Daimler-Benz an mehreren Orten in Deutschland mit Strom. Dies strebten Konzerne, im Branchenjargon „Bündelkunden“ genannt, nach der Liberalisierung der Strommärkte an, sagte ein HEW-Sprecher.
Unterdessen kritisierte Greenpeace die HEW: Weil sie ihre Stromnetze nicht für andere Anbieter öffne, halte sie neue Stromerzeuger aus Hamburg raus. Verbraucher, die umweltfreundlichen Strom beziehen wollten, müßten mehr zahlen als Normalkunden, die von der HEW Atomstrom beziehen. Für „grünen Strom“ berechne HEW doppelt soviel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen