piwik no script img

Anti-Atom-Aktionstag in Stade

Das AKW Stade, vor knapp zwei Wochen von Greenpeace besetzt, kommt nicht zur Ruhe: Beim bundesweiten Aktionstag am 12. September wird der 27jährige Siedewasserreaktor einer von vier Demo-Orten sein. Der Akti-onstag soll in Stade nicht nur für den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie ein Zeichen setzen, sondern auch die AtomkraftgegnerInnen von auswärts mit den Örtlichkeiten rund ums AKW vertraut machen. Denn der erste Castor-Transport, der nach der Aufhebung des Transportstopps Stade verlassen will, soll auf dem Weg blockiert werden – egal, ob er in eine Wiederaufbereitungsanlage oder ins Zwischenlager rollt.

Die Vorbereitungen für den NiX-mehr-Aktionstag laufen: Morgen wird ab 19 Uhr zum Infotreffen in die Werkstatt 3, Nernstweg 32, geladen; am 31. August findet ein Vorbereitungstreffen ab 20 Uhr in der Roten Flora, Schulterblatt 71, statt. mw/Foto: Duwentäster

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen