: Lokalkoloratur
Gibt es etwas Schöneres, als morgens schlaftrunken die taz hamburg aus dem Briefkasten zu fischen und deren brillante Erkenntnis zu Stadtplanung und Architektur beim Kaffee zu genießen? Eben. Das hat nach nur 17 Jahren als Oberbaudirektor auch Egbert Kossak herausgefunden und sich zu seinem gestrigen 62. Geburtstag „von seinen Kollegen ein taz-Abo“ gewünscht, „befristet bis zum 31.12.1998“. Da nämlich endet seine Amtszeit. „Diesen Wunsch“, so die Stadtentwicklungsbehörde, „möchten wir ihm gern erfüllen“. Die taz begrüßt, daß Kossak, der seinen Kollegen als „nervend, spannend und liebend zugleich“ gilt, sich privat mit der Zeitung auseinandersetzt, die nicht jedes seiner Bauvorhaben unbedingt lobend begleitete. Zu Weihnachten empfehlen wir dem Jubilar den Beitritt zur taz-Genossenschaft – zwecks Rettung seiner neuen Lieblingszeitung. Es gratuliert herzlichst hh
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen