: Wespenhysterie wohl doch nicht so unbegründet, was?
Amberg (AP/taz) – Hatte nicht erst kürzlich (s. taz vom 20. August) der gute Prof. Nikolaus Koeniger, Leiter des Instituts für Bienenkunde in Oberursel, behauptet, die Angst vor Wespenstichen sei „weitgehend unbegründet“? Nun sind aber bei einem Waldspaziergang im oberpfälzischen Landkreis Schwandorf fünf Kinder durch Wespenstiche schwer verletzt worden. Die Teilnehmer eines katholischen Ferienlagers waren beim Wandern auf das Wespennest gestoßen, wie die Amberger Polizei am Sonntag mitteilte. Möglicherweise (!) habe eines der Kinder versehentlich (!) in das Nest getreten. Alle 20 Kinder wurden von den Wespen gestochen, fünf von ihnen mußten mit Stichen im Gesicht und am Oberkörper zur stationären Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. – Was sagen Sie nun, Herr Professor?! Foto: Gerhard Groebe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen