: Unterm Strich
Guildo Horn gibt es auch noch. An die Existenz des Sängers mit den Nußecken wurde man am Wochenende dadurch erinnert, daß er bei einem Auftritt in Elmshorn mit einer Flasche beworfen und am Kopf verletzt wurde. Da es sich laut Bild am Sonntag um eine gefüllte 1-Liter-Cola-Flasche handelte, mußte „der Meister“ mit zwei Stichen genäht, ins Krankenhaus verbracht und das Konzert abgebrochen werden. „Mir war schwindlig. Drei Handtücher waren voller Blut“, resümierte Horn den Tathergang für BamS. Der Täter jedoch konnte unerkannt entkommen.
Regisseur Frank Beyer wird nicht, wie ursprünglich geplant, Uwe Johnsons Hauptwerk „Jahrestage“ verfilmen. Die Dreharbeiten für den 15 Millionen Mark teuren Vierteiler, die am 9. September beginnen sollten, werden verschoben. Das Projekt ist aber laut WDR nicht gefährdet, der Sendetermin September 1999 soll eingehalten werden. Einem Bericht der Berliner Zeitung zufolge hat die Potsdamer Produktionsfirma Eikon als Grund für die Trennung „unüberbrückbare Differenzen“ mit Beyer angegeben. Beyer sagte der dpa, er habe es abgelehnt, zwei kurzfristig aufgestellte Forderungen zu erfüllen. Zum einen habe er vier Wochen vor Drehbeginn die Hauptdarstellerin für die Rolle der Gesine Cresspahl auswechseln sollen, für die Julia Jäger vorgesehen war. Außerdem sollte er sich von seiner Regieassistentin trennen, mit der er seit Jahren zusammenarbeite.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen