: Golden-League-Gegner Ato Boldon
Ato Boldon (rechts, mit Maurice Greene) wurde in Athen 1997 Weltmeister über 200 m. Boldon (24) kommt aus Trinidad und trainiert bei Sprinterguru John Smith mit 100-m-Weltmeister Greene, Jon Drummond und Marie-José Perec in dessen HSI-Team in Los Angeles. Er gilt als „Clown prince“ („The Guardian“) der Branche, weil er gerne kleine Stand-up- Shows abliefert. Beim Berliner Istaf landete er am Dienstag hinter seinen Klubkollegen Greene (9.94 sec) und Drummond (9.98 sec) in 9.99 sec auf Rang drei des 100-m- Laufes. Boldon gehört zu den publikumswirksamsten Leichtathleten, hat aber im Gegensatz zu anderen Stars keinen Exklusivvertrag mit der Golden League abgeschlossen, um seinen Wert jeweils frei verhandeln zu können. Er fürchtet, daß die ganz auf wenige hochbezahlte Athleten zugeschnittene Serie der sieben Top-Meetings die Basis des Sports zerstören könnte. Foto: Reuters
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen