: Termine
* 19. bis 22. September:
Tagung Informationswelt – unsere Welten der Information: Forschung, Technik, Mensch, Gesellschaft in Berlin. Infos: Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef, Fon (0 22 24) 92 32 37, http://www.gdnae.de
* 22. bis 24. September:
Informationstage Das Klima des 21. Jahrhunderts in Hamburg. Infos: Büro Wissenschaftliche Auswertungen, Schulterblatt 86, 20357 Hamburg, Fon (040) 41 23 66 76, http://www.rrz.uni-hamburg.de/ Klima 2000
* 30. September bis 2. Oktober:
Tagung Chemistry, what for? – A view for the next century in Bielefeld. Infos: Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Tagungsbüro, Wellenberg 1, 33615 Bielefeld, Fon (05 21) 106-27 95, http://www.uni- bielefeld.de/zif
* 2. bis 4. Oktober:
Tagung „Unnütze“ Esser und „vermessene“ Menschen in Bad Boll. Infos: Evangelische Akademie, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll, Fon (0 71 64) 79-225
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen