piwik no script img

■ Berliner TelegrammSenat lehnt Factory Outlet Center im Umland ab

Der Senat unterstützt eine Klage des Bezirks Spandau gegen die Errichtung von Factory Outlet Centers (FOC) in der benachbarten brandenburgischen Gemeinde Wustermark, wie Senatssprecher Michael-Andreas Butz gestern erklärte. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) forderte das Land Brandenburg „dringend“ auf, diese Form von Einkaufszentren generell zu unterbinden. Der „Wildwuchs“ beim Bau solcher Ausverkaufslager auf der grünen Wiese widerspricht nach Ansicht des Senats den Grundsätzen einer gemeinsamen Landesplanung. Die FOCs führten beim Einzelhandel in den beiden Ländern zum „Kahlschlag“ und stellten eine „direkte Bedrohung lebensfähiger Innenstädte“ dar. Auch im Land Brandenburg stößt das FOC in Wustermark auf Widerstand. Anfang August hatte das Potsdamer Verwaltungsgericht eine Eilklage der Brandenburger Landeshauptstadt gegen das Verkaufszentrum abgelehnt. Der Brandenburger Einzelhandelsverband kritisierte den Baustart am Donnerstag als einen „schwarzen Tag“ für die Kleinhändler. Das FOC Wustermark soll bereits im September 1999 öffnen. Auf einer Gesamtfläche von 11.300 Quadratmetern sollen dort Zweite-Wahl-Artikel, Vorjahreskollektionen und Überschüsse zu Tiefpreisen ab Fabrik „verramscht“ werden. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen