piwik no script img

Entthronung nicht gelungen

■ btr.: „Ehrerbietung“, Pascale Hu gue, taz vom 21. 9. 98, S. 12

Wo bitte soll das „Herz der Franzosen“ liegen, in dem angeblich Helmut Kohl wohnt? [...] Frau Hugues mag über ihr Herz reden, wenn es sein muß, einer Zeitung wie der taz allerdings stünde es besser an, über die französischen Köpfe zu berichten. Und noch besser, ab und an zu lesen, was diejenigen, die über selbige (und damit dann zwangsläufig auch über ein paar Herzen) verfügen, aus der Feder lassen. Es wäre dann manches über den Protest der Arbeitslosen, die Kritik an den Asylgesetzen der Konservativen wie der Sozialisten in Frankreich zu berichten, und unter anderem auch etwas über den Protest von Rechten wie Linken gegen den Versuch, in Frankreich ein aufs Blut gestütztes Staatsbürgerrecht einzuführen. In Deutschland soll „der Franzose“ angeblich den Kanzler gut finden, der in allen diesen Punkten die reaktionärste Position in Europa vertritt. Herz, laß nach! Nikolaus Müller-Schöll, Paris

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen