: Der Pferdeflüsterer
■ USA 1998, Regie: R. Redford; mit Robert Red ford, Kristin Scott Thomas und Pferden; 168 Min.
Robert Redford ist ein guter Mensch. Deshalb hat er auch ganz schnell die Filmrechte an dem Erfolgsroman „Der Pferdeflüsterer“ gekauft, selbst inszeniert und auch noch die Hauptrolle übernommen. Logisch, denn die Rolle des modernen Cowboys Tom Booker deckt sich mit dem Image und den Ideen des Stars Robert Redford geradezu idealtypisch. Booker hat sich einen Namen gemacht, weil er die Gabe besitzt, nach Unfällen oder Mißhandlungen traumatisierte Pferde durch Geduld, Einfühlungsvermögen und eine Spur unerklärlicher Magie zu heilen. Eines Tages erscheint auf seiner kleinen Farm in Montana die New Yorker Chefredakteurin Annie MacLean (Kristin Scott Thomas aus „Der englische Patient“) mit ihrer Tochter Grace und deren Pferd Pilgrim. Grace und Pilgrim wurden bei einem Ausritt von einem Truck angefahren, die 14jährige verlor dabei ein Bein, und Pilgrim läßt seit dem Unfall niemanden mehr an sich heran. „Sie sollen Menschen mit Pferdeproblemen helfen“; sagt Annie bei der Begrüßung, worauf Booker cool entgegnet: „Stimmt nicht – ich helfe Pferden mit Menschenproblemen...“ Na ja!
Adria, Astra Filmpalast, Casablanca, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Potsdamer Platz, CineStar, City Wedding, Filmbühne Wien, Filmpalast Berlin, FT am Friedrichshain, Gropius Passagen, Kant, Kinocenter Spandau, Kinowelt Friedrichshain, Kinowelt Spreehöfe, Kosmos, Die Kurbel (OF), Marmorhaus, Odeon (OmU), Odyssee (OmU), Passage, Rollberg, Thalia, Toni, Zoo Palast
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen