piwik no script img

Auswärts nichts Neues

■ Der FC St. Pauli unterlag gestern nachmittag bei Hannover 96 mit 0:3

Für den FC St. Pauli bleibt auswärts alles beim Alten: Wenn sich Millerntor-Kicker auf den Weg machen, kommen sie mit leeren Händen nach Hause. Gestern verloren sie bei Hannover 96 mit 0:3. Der Aufsteiger hatte schon nach der ersten Halbzeit das Spiel für sich entschieden. Ein Hattrick von Dieter Hecking, darunter ein umstrittener Foulelfmeter zum 2:0, reichten aus, um die derangierten Gäste zu schlagen. In der zweiten Hälfte ließen es die Niedersachsen ruhiger angehen, allerdings brachte auch St. Pauli kaum einen ordentlichen Angriff zustande. Zu allem Überfluß sah Libero Thomas Seeliger nach einem Foul die rote Karte.

Ein großes Polizeiaufgebot sorgte dafür, daß die Fans aus Hamburg sicher ins Stadion und zurück geleitet wurden. Damit diese auch noch ein wenig touristisches Programm hatten, wurden sie großzügig eine Stunde lang durch Niedersachsens Hauptstadt geführt.

Mike Glindmeier

Hannover: Sievers, Linke, Reinhardt, Baschetti, Rasiejewski, Lala, Addo, Hecking, Kobylanski, Asamoah, Kreuz

St. Pauli: Thomforde, Seeliger, Trulsen, Stanislawski, Meggle, Karaca, Puschmann, Scherz, Chmielewslki, Mason, Marin

SR.: Wezel – Z.: 16.000

Tore: 1:0 Hecking (14.), 2:0 Hecking (19.), 3:0 Hecking (42.)

Rote Karte: Seeliger (64.) wegen Foulspiels

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen