: Low-Budget-Kick
Für die Amateure des Hamburger SV sieht es momentan ziemlich düster aus. In der heutige Partie (19.30 Uhr) gegen den BV Cloppenburg müssen dringend Punkte aufs Konto gebucht werden. Aus den letzten sieben Spielen konnte nur ein einziger Punkt auf der Haben-Seite der Hamburger notiert werden. Das ist ein bißchen mager. Ausgerechnet gegen den bis dato sieglosen VfB Oldenburg kassierten die HSV-Kicker am vergangenen Wochenende ihre bislang letzte Niederlage. Nur noch die Tordifferenz trennt die Mannschaft von einem Abstiegsplatz.
Die Aufsteiger aus Cloppenburg hingegen kommen mit breiter Brust, denn den sicheren, gehobenen Mittelfeldplatz, den sie momentan belegen, hätte ihnen vor der Saison kaum jemand zugetraut. Sie haben eine starke Defensive, die den Hamburger Angreifern wahrscheinlich einige Kopfschmerzen bereiten wird. Außerdem wird es für den HSV möglicherweise ein Spiel mit einem unerwarteten Gegner. Es kann sein, daß einige St. Pauli-Fans das Spiel besuchen werden, um dem jetzt für den BVC kickenden ehemaligen Publikumsliebling Leonardo Manzi den Rücken zu stärken.
Der „gute“ Hamburger Verein 1. SC Norderstedt muß am Sonntag (15.00 Uhr) zum Mittelfeldduell beim SV Wilhelmshaven antreten. pille
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen