piwik no script img

Lokalkoloratur

Als er die Bürgerschaftswahl verlor und der Hansestadt eine rot-grüne Regierung blühte, schmiß Henning Voscherau im Herbst 1997 hin. Unter diesen Verhältnissen mochte er nicht länger Bürgermeister sein. Jetzt kommt alles noch schlimmer: Ein rot-grünes Bündnis wird die Republik regieren. Wie damit leben? „Laß alles aus dir raus“ – diesen therapeutischen Ratschlag hat sich der Gegner des Sozi-Öko-Gespanns zu Herzen genommen: In der Welt watscht er den rot-grünen Senat wegen seiner „Langsamkeit“ in Sachen Flughafen-S-Bahn ab, die er bekanntlich in all den Jahren auch nicht zu realisieren vermochte. Noch mehr aber zittert er um den A 3XX: Hamburg müsse „vorauseilende Fakten“ schaffen, um die Konkurrenz abzuhängen. Wenn das nicht mal faktisch ein vorauseilendes Sprachwagnis ist. hh

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen