: Pipifax zur Beruhigung von Heulsusen –betr.: „Generalsekretär Annan gibt kein grünes Licht für Nato-Einsatz“, taz vom 6.10.98
Im Artikel des sonst so kompetenten Andreas Zumach finde ich die Formulierung „rechtliche Basis“. Ich vermute, daß er damit eine Rechtsgrundlage (engl. legal basis) beziehungsweise im vorliegenden Falle deren Fehlen meint; dann sollte aber auch genau dieses Wort verwendet werden. Eine rechtliche Basis ist ein verzichtbarer Pipifax zur Beruhigung von Heulsusen, die nicht einsehen wollen, daß richtige Männer Probleme erfolgreich dadurch lösen, daß sie ordentlich draufkloppen. Die tun was. Egal was. Hauptsache tun.
Eine Rechtsgrundlage dagegen ist notwendige Bedingung für eine Amtshandlung eines Bundesministers, ihr Fehlen hat erhebliche Rechtsfolgen. Da das Völkerrecht in Deutschland unmittelbar geltendes Recht ist, verstößt eine Einleitung von Kriegshandlungen durch Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland ohne völkerrechtiche Rechtsgrundlage gegen geltendes Recht. Die Legalität ist jedoch die wohl grundlegendste Forderung an eine Amtshandlung eines Bundesministers in einem Staat, der sich als Rechtsstaat versteht. Ist das wirklich so schwer zu begreifen? Ralf Kleinworth, Mannheim
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen