piwik no script img

Neues Volksbegehren

■ Abstimmung über das Einschrumpfen der Bremischen Bürgerschaft nimmt erste Hürde

Bremen (dpa) – Ein Volksbegehren zur Verkleinerung der Bremischen Bürgerschaft hat die erste Hürde genommen. Wie die Vorsitzende der Wählergemeinschaft „Arbeit für Bremen und Bremerhaven“ (AFB), Elke Kröning, gestern mitteilte, sind seit April 5.800 Unterschriften gesammelt worden. Die Listen sollen heute den Zentralen Meldestellen in Bremen und Bremerhaven zur Prüfung übergeben werden. Mit der AFB- Initiative soll das Parlament von 100 auf 75 Abgeordnete verkleinert und die Zahl der Ausschüsse verringert werden. So könnten im Jahr rund zwei Millionen Mark gespart werden, sagte Kröning.

Nach Prüfung der Unterschriftenlisten muß der Senat über die Zulassung entscheiden. Sollte er das Volksbegehren zulassen, müssen die Initiatoren innerhalb von drei Monaten rund 55.000 Unterschriften sammeln. Anschließend müßte die Bürgerschaft über das Volksbegehren abstimmen. Für eine Annahme ist die einfache Mehrheit erforderlich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen