piwik no script img

Wechsel ß98

Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer sieht einen wachsenden Einfluß von Frauen in der Parteipolitik. „Ich glaube, daß die Politikerinnen in diesen Tagen das erste Mal die Machtfrage stellen“, sagte Schwarzer gestern in Köln. Die nachdrückliche Forderung von Politikerinnen von Bündnisgrünen und SPD nach einflußreichen Ämtern sei eine „neue Qualität“ in der Parteipolitik. Dank der Quotenregelung gebe es jetzt eine ausreichende Zahl von Frauen, die innerhalb der „Männerbündnisse“ in den Parteien mehr Rechte einforderten. Zudem verdanke die neue Regierung ihren Wahlsieg vor allem den Wählerinnen. AFP

***

Die Jungsozialisten in der SPD haben in einem gemeinsamen Aufruf mit Umweltverbänden, Publizisten und Künstlern, Wissenschaftlern und Gewerkschaften einen „echten Politikwechsel“ verlangt. Zugleich legten sie ein alternatives Sofortprogramm für die ersten 100 Tage einer rot- grünen Bundesregierung vor. Dazu gehört neben einer gesetzlichen Umlagefinanzierung für mehr Lehrstellen auch ein Konzept für den zügigen Atomausstieg. dpa

***

Junge Bundestagsabgeordnete von CDU und Grünen wollen weiter ihre „Pizza-Connection“ regelmäßig einberufen. „Ich fände das klasse, wenn es jetzt weiterginge“, sagte der grüne Abgeordnete Matthias Berninger dem Stern. Berninger wies darauf hin, daß die Runde helfen könne, bei umstrittenen Fragen wie der doppelten Staatsangehörigkeit eine breite Mehrheit bis in die Reihen der CDU zu zimmern. epd

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen