: Termine
* 20. Oktober:
Podiumsdiskussion (u.a. mit Edward O. Wilson und Hubert Markl) Die Einheit des Wissens – Fessel, Falle oder Ariadnefaden? im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek Berlin, Potsdamer Str. 33, Beginn: 19 Uhr
* 12. bis 13. November:
Kongreß Zukunftsentwürfe in Essen. Infos: Kulturwissenschaftliches Institut im Wissenschaftszentrum NRW, Goethestr. 31, 45128 Essen, http://kwi-nrw.de/zukunft.html
* 12. bis 15. November:
Deutsche Physikerinnentagung 1998 in Hamburg, Infos: Physikerinnentagung '98/DESY, Notkestr. 85, 22603 Hamburg, Fon (040) 89 98 49 53, http://www.desy.de/ ~dpt98
* 4. November:
Symposium Der Blick auf den Globus – Unser Leben auf der Erde in Berlin. Infos: Max-Delbrück-Centrum (MDC), M. Gibson, Robert- Rössle-Str. 10, 13122 Berlin, Fon (030) 94 06-31 33, http:// www.helmholtz.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen