: Gericht: Abschiebung nach Algerien zulässig
Koblenz (dpa) – Die Abschiebung algerischer Staatsangehöriger in ihr Heimatland ist grundsätzlich zulässig. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz in Koblenz entschieden. Wie die Neue Zeitschrift für Verwaltungrecht in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet, gilt dies nach Meinung der Richter trotz der gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen algerischen Sicherheitskräften und gewaltbereiten Islamisten sowie der damit verbundenen Übergriffe auf die Zivilbevölkerung (Az.: 10 A 11881/96). Trotz der Kämpfe bestehe für unbeteiligte Algerier keine so extreme Gefahrenlage, daß eine Abschiebung nicht verantwortet werden könne, urteilte das Gericht. Seit Verhängung des Ausnahmezustands in Algerien 1992 sind 60.000 bis 100.000 Menschen getötet worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen