: Betr.: Herta Däubler-Gmelin
Herta Däubler-Gmelin (55) wird Justizministerin. Seit 33 Jahren ist sie in der SPD, seit 27 Jahren sitzt die Anwältin und Volkswirtschaftlerin für die Partei im Bundestag. Däubler-Gmelin, die mit dem bekannten Arbeitsrechtler verheiratet ist, wurde schon häufig für hohe Ämter gehandelt. So sollte sie 1993 als Präsidentin zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wechseln, wurde aber von der Union verhindert – weil sie zu ideologisch sei. Auch in der SPD blieb Däubler-Gmelin der Aufstieg verwehrt, denn manche Parteifreunde kamen mit der direkten, manchmal abweisenden Art der Schwäbin nicht zurecht. Durchsetzen konnte sie sich 1988: Da wählte die Partei sie zur ersten stellvertretenden Bundesvorsitzenden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen