: Kommt nach Hause, tut Gutes
Das erste mobile Tonstudio der Stadt beim Einsatz in der Johanniskirche ■ Von Oliver Rohlf
Ein wenig klingt es nach dem Zusammenschluß des David-Hasselhoff-Flitzers „Knight Rider“ mit einem Pizza-Service. Ein Automobil mit Innenleben, das per Bestellung ins Haus kommt, um Gutes zu tun. Sprechen kann es zwar nicht, dafür mitschneiden. Musik, Klangkunst, einfach alles, was hiesigen Tonkünstlern und anderen Bands verewigungswürdig erscheint.
Ab sofort düst das erste Mobile Tonstudio der Stadt durch unsere Straßen, um zwecks Mitschnitt angemietet zu werden. In liebevoller und monatelanger Finanzierungs- und Tüftelarbeit hat RockCity Hamburg in Zusammenarbeit mit der School of Audio Engineering (SAE) an einem 79er-Badford-Mobil herumgedoktert, um der Idee des Live- und Home-Recordings eine neue Dimension zu schenken. Für die entsprechende Verbreitung sorgt nach entsprechender Absprache der Radiosender FSK, über dessen Wellen jene Aufnahmen in jedermanns Wohnzimmer gelangen können. Dienstleistung von A bis Z also.
Heute abend fährt das Audio-Auto seinen ersten umfassenden Einsatz. Der Ort ist kein unbekannter: die Johanniskirche in Altona. Drinnen verwandeln fünf Hamburger Musikgrößen das partyerprobte Gotteshaus in einen Ort der „Live-Erleuchtung“. Neben den ebenso umtriebigen wie beliebten Fink verknüpft Carsten Meyer alias Erobique einmal mehr die Prinzipien seiner funky Sampling-Maschinerie mit denen eines charmanten Alleinunterhalters. Daß da johlende Menschen zu fetten Disco-Sounds ihre Arme gen Himmel strecken und die Hüften kreisen lassen, ist jetzt schon sicher.
Eine gute Anschlußmöglichkeit für Marcel Vega. Der überzeugte Kurzmantelträger und Bazooka Cain-Sänger umschmeichelt mit Artverwandtem bis, nun ja, Schlager-Soul. Als stilsichere Einlaßgestalter wirken die sphärischen Ambient-House-Macher von Hip'EE (haus) samt der Archivware von Purgatory-DJ Philip sowie den Optik-Animationen von dura lux. Wer zu dieser Jahreszeit auch am Wochenende lieber zu Hause bleibt, nennt vielleicht das Radio seinen besten Freund und kennt gewiß die Frequenz von FSK. Dort wird die Einweihungsparty des wunderbaren Badford-Mobils natürlich live und in voller Länge übertragen.
Party: heute, ab 21 Uhr, Johanniskirche Altona, Bei der Johanniskirche 16; Infos zu Mietkonditionen: RockCity Hamburg, Kleine Freiheit 1, 22767 Hamburg, Tel.: 319 60 60, Fax: 319 60 69. FSK liegt auf der UKW-Frequenz 93,0.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen