: Behüteter Sprung in die Wild-Laufbahn
Aufs äußerste besorgt schaut Mutter Hoppe von ihrer Blockhütte auf dem Schönen Berg hinunter ins dampfende Tal des postmodernen Kapitalisten- Dschungels. „Und da willst du dein Glück versuchen?“ fragt sie leise ihr Kind, noch den Widerschein der illuminierten Daimler-City im Auge. – „Ja“, ruft der wilde Racker, dem schon der Erobererzug ins Gesicht geschrieben ist wie einem Helden von Balzac. Die Mutter seufzt tief, aber sie winkt dem Jungen, ihr zu folgen; vorbei an ellenbogenstoßenden Yuppie-Monkeys und gierigen Raffzahn-Schakalen gelangen die zwei zu einer idyllischen Nische im Zehlendorf. – „Hast du denn eine Idee?“ ist die erste Frage der gütigen, aber strengen Philanthropen an den Neuankömmling, und als der schreit: „Natürlich hab' ich die, mich zerreißt's fast vor Begierde, sie umzusetzen“ – da nicken sie der Frau beruhigend zu und stellen den Sohn auf das große Sprungbrett... So fliegt er davon, ein neuer self-made heroe im Urwald der Projekte. mr
Netzwerk SPRUNGBRETT des Young-Life-Berlin e.V., Wilskistr. 53, 14163 Berlin, Tel. 8141921; auch c/o Martin Gaedt, Tel. 8151718
Initiativen und Projekte an SINNFLUT. Gute Ideen sind eine SINNflut wert!
Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin, Tel. 614018-50/51, Fax 61401852, E-Mail: sinnflut@sozkult.de, homepage: http:// www.
spinnenwerk.de/sinnflut.htm; gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen