piwik no script img

Betr.: Aktion gegen Pelze

Die drei Models waren ein echter Blickfang, die am Samstag auf dem Laufsteg „Mö“ flanierten: Kurzer Rock, schwarze Nylons, hochhackige Schuhe und auffallend kuschelige Pelzmäntel (Foto links). Doch aus den Mänteln tropfte Blut – das Blut der Nerze und Füchse, die dem edlen Modeteil zum Opfer fallen. Die Models gehörten zur Agentur „die tierbefreier“, die unter dem Motto „Kuscheln mit Leichen“ gegen den wieder verstärkten Pelzhandel protestierten. Denn erstmals seit Jahren stellen Kaufhäuser wie C&A und Boecker im Vorweihnachtsgeschäft wieder echte Pelze im Schaufenster aus. „Offenkundig haben Joop und Lagerfeld den echten Pelzmantel wieder kultiviert“, schätzt Tierrechtlerin Marita Horn. Denn das Tragen von Pelzen sei „wieder in“. Für einen einzigen Nerzmantel müssen bis zu 150 Tiere ihr Leben lassen. Text/Foto: kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen