piwik no script img

Italiens Rechte auf der Straße

Kein vorgezogener Karneval in Rom, sondern Demonstranten in Pulcinella-Verkleidung: Eine Million Anhänger der italienischen Rechten zogen am Samstag gegen die neue Regierung des Ex- Kommunisten Massimo D'Alema auf die Straße. „Wir sagen nein zu dieser Regierung“, rief Oppositionschef Silvio Berlusconi, dessen rechtsgerichtete Freiheitsallianz zu der Protestaktion aufgerufen hatte. Trotz der heftigen Attacken der Opposition erneuerte D'Alema am Rande des EU-Gipfeltreffens in Österreich seine Bereitschaft zum Dialog mit Berlusconi. Der Linksdemokrat stützt sich auf ein Bündnis, das von Kommunisten bis hin zu früheren Christdemokraten um Ex-Staatspräsident Francesco Cossiga reicht. Foto: Marco Ravagli/AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen