piwik no script img

Rundfunk aufgemischt

■ NDR soll Jugendprogramm im Raum Hamburg einstellen. Berufung beantragt

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) wehrt sich gegen die drohende Sperrung seines Jugendprogramms N-Joy Radio. Gestern hat die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt beim Verwaltungsgericht Hamburg Berufung gegen ein Urteil vom Montag beantragt, wonach N-Joy in der Hansestadt nicht mehr auf der Frequenz 94,2 Megahertz senden darf. Außerdem will der NDR erreichen, daß das Urteil zunächst nicht vollstreckt wird.

Das Verwaltungsgericht hatte seine Entscheidung damit begründet, daß dem NDR die umstrittene Frequenz, die in Teilen Schleswig-Holsteins und Hamburgs zu empfangen ist, nicht mittels eines „hoheitlichen Planungsakts“ von der Hansestadt zugewiesen worden sei (taz berichtete). Lediglich Schleswig-Holstein vergab den Sendeplatz vor einigen Jahren an den NDR. Den ficht das nicht an. „Wir sind zuversichtlich, daß das Oberverwaltungsgericht das Berufungsverfahren eröffnen wird und daß N-Joy Radio im Großraum Hamburg weitersenden kann“, verkündete Justitiar Werner Hahn gestern voller Optimismus.

Die Besitzer des Privatradiosenders Mix 95,0 dagegen dringen auf die Vollstreckung des Urteils und somit auf die Einstellung von N-Joy Radio an der Elbe. Mehrheitsgesellschafter Frank Otto hatte schon einmal gegen N-Joy geklagt, weil er durch den werbefreien Jugendsender die Existenz seines Programms gefährdet sah.

Damals hieß der Privatsender noch OK Radio. Mehrmals mußte Otto seither den Namen und das Konzept seines Programms ändern, um sich auf dem Hamburger Radiomarkt behaupten zu können. lno

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen