piwik no script img

Betr.: Altersvorsorge

Welches System sichert die Altersvorsorge am besten: der Generationenvertrag, die Steuerfinanzierung, eine private Geldanlage oder eine Mixtur aus den drei Instrumenten? In allen industrialisierten Ländern suchen Regierungen seit einigen Jahren händeringend nach Lösungen, um sinkende Staatseinnahmen und höhere Lebenserwartung in Einklang zu bringen.

In langwierigen Prozessen haben sie sich zu Reformen der bisher meist staatlichen Altersvorsorge durchgerungen. Ob den Bürgern damit langfristig geholfen ist, wird die Zukunft zeigen. In der taz-Serie sind bisher Artikel zu Deutschland, Chile, Großbritannien, der Schweiz und Polen erschienen. Mit dem heutigen Text über Schweden beenden wir die Serie.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen