piwik no script img

Spurensuche

Auf die Spurensuche jüdischer Vergangenheit im Grindelviertel macht sich Harald Vieth. Der Autor (Hier lebten sie miteinander) sucht auf seinem Rundgang alltägliche Orte auf, an denen gebetet, eingekauft oder ein nachbarschaftlicher Schwatz gehalten wurde – aber auch Orte, die als Sammelstellen für die Deportationen ins KZ dienten. Insgesamt macht die Führung an acht Stationen halt. Der Klarinettist Giora Feidmann spielt jeweils im Anschluß daran und kommentiert so die Führung auf seine ganz eigene Weise. oe

heute, 14 Uhr. Treffpunkt: Kleine Kapelle, Beim Schlump 85c. Unkostenbeitrag: 50 Mark. Tel.: 450 54 97

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen