piwik no script img

Aprile

■ I/F 97, Regie: Nanni Moretti; mit Nanni Moretti, Silvia Nono u.a.; 78 Min.

Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Nanni Moretti („Mein liebes Tagbuch“) entwickelt sich zum Woody Allen Italiens. Auch diesmal stellt er sich wieder, mit all seinen eigenen Schwächen und Neurosen, selbstironisch und selbstkritisch in den Mittelpunkt: Der Wahlsieg der Linken und die Geburt seines Sohnes Pietro sind prägende Erlebnisse im Leben von Nanni. Der Nachwuchs kommt ausgerechnet genau an jenem Tag im April zur Welt, an dem die Linke Italiens zum ersten Mal die Wahlen gewinnt. Und das muß doch etwas zu bedeuten haben. Neben den Vaterpflichten will Nanni auch einen politischen Dokumentarfilm über die Lage der Nation drehen, nachdem er seine ursprüngliche Idee, ein Musical um einen Konditor, aufgegeben hat.

Intellektuell, emotional, banal und stellenweise recht witzig ist Morettis neuer Film.

Delphi (auch OmU), Eiszeit, Odyssee

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen