: Lokalkoloratur
Das „Haldenereignis Emscherblick“ in Bottrop im Herzen des Ruhrgebiets brachte Karl Ganser einigen Spott seitens der Bevölkerung ein. Wat denn, wat denn, belustigten sich die Bergarbeiter über die Idee des Professors für Landeskunde und Raumordnung, eine hügelhohe Abraumhalde zum Erholungspark zu machen. Das war Anfang der 90er Jahre. Ganser hatte damals die Leitung der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher-Park übernommen, die er zu einem bundesweit renommierten Sanierungs- und Regionalplanungsprojekt machte. Dafür wurde der 61jährige Hochschuldozent Ganser gestern mit dem Fritz-Schumacher-Preis ausgezeichnet, den die Hamburger Alfred-Toepfer-Stiftung seit 1960 zu Ehren des Hamburger Architekten Fritz Schumacher (1869-1947) vergibt. Und 20.000 Mark obendrein. hh
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen