: Protest gegen Augusto Pinochet
„Hurensohn“, „Mörder“, „Faschist“ – mit diesen Worten zogen am Samstag mittag in Berlin mehrere hundert Demonstranten, unter ihnen viele Exil-Chilenen, zur Außenstelle der englischen Botschaft Unter den Linden, um gegen die mögliche Freilassung des seit Mitte Oktober in London unter Arrest stehenden Ex-Diktators Augusto Pinochet zu protestieren. Angeführt wurde der vom Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika organisierte Marsch von einer Pappfigur im Sträflingsanzug, die als Kopf das Gesicht Pinochets trug und als Häftlingsnummer den 11.9.1973, der Tag, an dem sich der General an die Macht putschte. Auf Transparenten wurde „Gerechtigkeit für die Opfer und Bestrafung der Mörder“ gefordert.
Unterstützt wurde der Marsch unter anderem von dem grünen Bundestagsabgeordneten Christian Ströbele, der zur internationalen Solidarität aufrief. Foto: M. Limberg/XPress
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen