: Was alles nicht fehlt
Zweitklassigkeit des deutschen Eishockeys: Nach dem 1:3 gegen Frankreich beim Qualifikationsturnier in Ljubljana steht fest, daß die Nationalmannschaft bei der A-WM in Norwegen im Mai nicht mitschlittern darf, sondern statt dessen die B-WM vom 9. bis 18. April in Dänemark bestreitet. Eklatante Torarmut beim Bundesligaspiel Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart: Trotz des 0:0 lieferten sich beide Teams eine hochklassige Begegnung und Bayer- Coach Daum schwärmte: „Der Unterhaltungswert unserer Spiele ist kaum noch zu steigern.“
Zürcher Übermacht im Uefa- Cup: Nach dem FC stehen auch die Grashoppers im Achtelfinale, weil der AC Florenz wegen des Papierbombenwurfs von Salerno ausgeschlossen wurde. Florenz kann allerdings Einspruch erheben.
Bundesliga heute: 1860 — Rostock, 1. FCK – HSV. Sintflutbedingt abgesagt: Gladbach – Bayern, Schalke – Bremen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen