piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Ein gedopter Bobfahrer: Dem österreichischen Spitzenpilot Hubert Schösser wurde die Einnahme des Anabolikums Stanozol nachgewiesen. Ohne die B-Probe abzuwarten, erklärte Schösser seine Laufbahn für beendet. „Es war ein Riesenblödsinn, aber man denkt sich halt, daß man selbst nicht erwischt wird“, sagte der gefrustete Schösser. Ihm war außerdem eine Kiste auf den Daumen gefallen.

Alessandro del Piero eine lange Pause: Dem Fußballnationalstürmer von Juventus Turin drohen wegen einer Knieverletzung fünf Monate Pause.

Aggressive Maskottchen: Beim englischen Zweitligaspiel Bristol–Wolverhampton schlägerte Wolf „Wolfie“ in der Pause mit Bristols Katze „City Cat“ und drei Schweinchen einer lokalen Firma. Wolfie schlug ein Schweinchen k.o., City Cat wurde entlassen.

Den Pittsburgh Stealers ein überraschendes 27:20 über Green Bay in der Football-NFL.

Fußballbundesliga heute: Stuttgart–Wolfsburg, Frankfurt –Freiburg, Dortmund–Duisburg, Nürnberg–Bochum, Hertha BSC–Leverkusen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen