: Kiwi des Tages
Schlechte Nachrichten für Kondombenutzer und Gummifetischisten: Latex ist möglichweise für Kreuzallergien mit bestimmten Nahrungsmitteln verantwortlich, berichtet das Deutsche Grüne Kreuz in Marburg. Dies haben Studien des Berufsgenossenschaftlichen Instituts für Arbeitsmedizin in Bochum und des Guthrie Research Institute im US-Staat Pennsylvania ergeben. Die häufigsten Kreuzallergien treten demnach beim Verzehr von Avocado, Kartoffeln, Bananen, Tomaten, Kastanien und Kiwi auf. Latexallergiker reagieren dabei auf einen Eiweißbestandteil der Frucht, das Patatin (Patatine sind eine Gruppe von pflanzlichen Glykoproteinen, und Latex enthält ein Protein, das in seiner molekularen Struktur gleichartig ist). Die Folgen sind, wie immer bei Allergien, fürchterlich und reichen von Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zur Anaphylaxie, dem allergischen Schock. Die genauen Zusammenhänge werden dem Grünen Kreuz zufolge derzeit noch erforscht – bis dahin bleibt den Allergikern nur, das Patatin zu meiden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen