piwik no script img

Schulen eigenständiger machen

Mehr Eigenständigkeit von Schulleitern bei Personal und Finanzen ist nach der Studie einer Wirtschaftsberatung machbar. In einer gestern vorgelegten Modellstudie für das Land Berlin raten die Gutachter zu mehr Selbständigkeit der Schulen. Um Anreize für wirtschaftliches Handeln und einen flexibleren Mitteleinsatz zu geben, müßten unter anderem die noch strengen Haushaltsgrundsätze gelockert werden. Im Personalbereich sollte bei der Lehrerbewertung die Regelbeurteilung durch die Schulaufsicht entfallen. Vielmehr sollte eine „interne Qualitätsprüfung“ durch die Schulleitung eingeführt werden. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen